logo.png

next level mentoring für KME *

logo.png

next level mentoring

Mehr Energie und Zeit durch innere Klarheit für Menschen in Umbruchsituationen oder mit komplexen Herausforderungen


Agil Coaching für neue Arbeitsformen

Überzeugen Sie sich und andere!


Zielklarheit durch Mentoring für Menschen in Umbruchsituationen, oder mit komplexen Herausforderungen

Agil Coaching für neue Arbeitsformen

 

Mit  der Kunst der Zielsetzung das nächste Level erreichen.

Mentor und agil Coach für verschiedene Zielgruppen

Zielklarheit sollte jeder Handlung zu Grunde liegen.


Was ist der Unterschied, bzw. die Gemeinsamkeit von Mentoring und agil Coaching?

Mentoring ist die persönliche Begleitung eines Menschen, der sich als Führungskraft des eigenen Lebens begreift und Unterstützung bei der persönlichen Führung und Entwicklung wünscht.

Der Mentor steht mit fachlichen und persönlichen Ratschlägen sowie eigener Erfahrungen und Vermittlung von eigenen Netzwerkkotakten begleitend zur Seite. Ein Mentor verbindet sich mit dem Erfolg seines Mentees bei gleichzeitiger Wahrung einer professionellen Distanz.

Dadurch werden insbesondere die Schnittstellen zwischen den einzelnen Fachdisziplinen angedeckt, und es können Problemfelder bearbeitet werden, von denen der Mentee noch gar keine Vorstellung hatte.

Agil Coaching als als zentrum die Agilität (Beweglichkeit) eines Unternehmens, das damit wandlungsfähiger wird und schneller auf veränderungen reagieren kann. Agiles Arbeiten ist der Gegensatz zum Dienst nach Vorschrift oder zu "das haben wir schon immer so gemacht".

Agiles Arbeiten bedeutet, dass flache Hierarchien ein hohes Maß an Steuerung auf die Teamebene verlagern. In der operativen Ebene ist eine höhere Fachkompetenz (Spezialisierung) vorhanden und ein Agil Coach hilft, dass diese Teams ein höheres Maß an Steuerungs- Führungs- und Entwicklungsverantwortung bekommen.

Ein Agil Coach ist dazu da, allzu starre Arbeits- und Organisationsformen aufzubrechen und mit agilen Methoden (scrum, kanban) neue Werkzeuge einzuführen und bei der Anwendung oder Etablierung zu helfen.

Die Betreuung der Führungskraft in diesem Prozess ist dann eher dem persönlichen Coaching bzw. Mentoring zuzuordnen, gehört aber zum Gesamtprozess dazu.

Mentoring hat im Unterschied zum Coaching größere Anteile an Ratgeben, während Coaching eher den Klienten auf der Suche nach eigene Lösungen begleitet.

Auch die Entscheidung, sich in Richtung agilem Arbeiten entwickeln zu wollen, ist zu Beginn eine Führungsentscheidung, die mit Zielen verbunden ist.

Die Übergänge sind naturgemäß fließend sollten aber möglichst transparent gehalten werden.


Menschen mit unterschiedlichen Herausforderungen bekommen Hilfe, ihre Probleme zu Zielen zu verwandeln, die wesentlichen und vorrangigen Ziele herauszuarbeiten und mit einem systematisch durchdachten Pan zu verwirklichen.

Wissenschaftliche Methoden zur Standortbestimmung und Hilfe bei der Umsetzung und bei Verkaufsprozessen sind Inhalte des Mentorings. 

Unterschiedliche Zielgruppen haben unterschiedliche Anforderungen, allen gemeinsam ist, mit einem IST-Zustand ein Ziel zu entwicklen und zu erreichen.

Wissen lässt sich aus Büchern und dem Internet beschaffen - die Umsetzung lässt sich erleichtern und abkürzen mit einem erfahrenen Mentor an der Seite.

Führungskräfte und Personalentwickler bekommen durch einen Agil-Coach Hilfe bei dem Ziel, Gruppenziele formulieren zu lassen und einen Teil der Führungsverantwortung auf die Team-Ebene zu verlagern und mit agilen Methoden neue Abläufe und Prozesse zu entwickeln.


Zielgruppen

Personalverantwortliche: Personalverantwortliche verbessern nachhaltig die Struktur in Personalentwicklung und Führung mithilfe eines zertifizierten Verfahrens, das Benchmarks vergleicht, um geeignete Maßnahmen für Führungskräfte zu ermitteln. Gleichzeitig steigtn die Wertschätzung für die Personalentwicklungsarbeit durch Messbarkeit der Entwicklung.

Solopreneure: Solopreneure entwickeln ihre Erfolgsstory durch ein Mentoring mit langjähriger Erfahrung, Coaching, zertifizierte Werkzeuge, Verkauf und Geschäftsmodell-Entwicklung via Zoom-Mentoring.

Unternehmensleitung Menschen, die ihr Unternehmen entwickeln wollen, bekommen mehr Freiheit und Flexibilität, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, durch umfassende Beratungsleistungen in der Unternehmensentwicklung, einschließlich Führungskräfteentwicklung und Personaldiagnostik, in Kombination mit Videokonferenz- und Zoom-Mentoring.

Individualcoachingfür individuelle Problemstellungen oder Entwicklungswünsche

KarriereberatungPersonen, die berufliche Veränderungen wagen wollen, bekommen durch das Coaching-System nach Martin Wehrle und über einen Zoom Video-Chat zu mehr Erkenntnis und Klarheit, wohin der Weg im Berufsleben führen soll.

Ü 50-Best-Ager: Menschen über 50, die Sinn und Zufriedenheit suchen, steigern ihre Lebendigkeit und Freude auf der Basis bewusster Entscheidungen, durch Zoom Mentoring mit Systematiken zur Zielentwicklung, Planung, Umsetzung, Fantasie, Erfahrung und Nutzung von Netzwerken

Coaching für Eltern von Schulabgängern: Eltern die, ihren Kindern bei der Entwicklung ihres Selbstvertrauens und einer erfolgreichen und selbstständigen Zielplanung helfen wollen, bekommen unterstützende Mentoring-Sitzungen und ein bewährtes System.

Schulabgängercoaching: Schulabgängern bekommen Unterstützung für einen erfolgreichen Eintritt ins Erwachsenenleben mit kompetenter Begleitung durch Online-Mentoring und Workshops.



Mentoring auf Grundlage eines einzigartigen Systems der Zielfindung und Planung

Jeder Mensch arbeitet für Ziele, entweder für eigene oder für fremde.

Nur wer eigene Ziele hat, kann sich selbstbestimmt durch das Leben steuern und die von außen angebotenen Ziele beurteilen.

Coaches und Mentoren können durch die richtigen Fragen die Ziele des Klienten / Mentees "hervorlocken" und zur Zielklarheit beitragen.

Auch Motivation ist eine Ableitung aus den Zielen und der Bereitschaft, sich für diese Ziel zu engagieren.

 





Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Falk Münchbach. Mehr Infos anzeigen.
empty