Mentoring für verschiedene Zielgruppen
Ich helfe Menschen mit unterschiedlichen Herausforderungen dabei, ihre Probleme zu Zielen zu verwandeln, die wesentlichen und vorrangigen Ziele herauszuarbeiten und mit einem systematisch durchdachten Pan zu verwirklichen.
Wissenschaftliche Methoden zur Standortbestimmung und Hilfe bei der Umsetzung und bei Verkaufsprozessen sind Inhalte des Mentorings.
Unterschiedliche Zielgruppen haben unterschiedliche Anforderungen, allen gemeinsam ist, mit einem IST-Zustand ein Ziel zu entwicklen und zu erreichen.
Wissen lässt sich aus Büchern und dem Internet beschaffen - die Umsetzung lässt sich erleichtern und abkürzen mit einem erfahrenen Mentor an der Seite.
Für Personalverantwortliche: persönliche Anforderungen bearbeiten und Systeme zur Personalentwicklung kennen und nutzen lernen
Für Solopreneure: Unternehmer und Unternehmerinnen, die alles allein bewältigen (müssen)
Für die Unternehmensleitung in kleinen und mittleren Unternehmen, die der Dominanz des Tagesgeschäftes entkommen will.
Individualcoaching: für individuelle Problemstellungen oder Entwicklungswünsche
Karriereberatung mit dem System vom Martin Wehrle, Zielsetzung nach LMI und DNLA Personaldiagnostik (s. auch hier)
Ü 50-Best-Ager: für Menschen, die nach einem erfolgreichen Berufs- und ggf. Familienleben, aber auch durch äußere Umstände einen Neuanfang wagen wollen
Coaching für Eltern von Schulabgängern: für Eltern, die etwas für sich selbst in ihrem neuen Lebensabschnitt tun und gleichzeitig den Kindern etwas für deren neues Leben mitgeben wollen
Schulabgängercoaching: für junge Menschen in einem neuen Lebensabschnitt, in dem sie sich an ihren Zielen orientieren und sich selbst organisieren müssen
Mentoring auf Grundlage eines einzigartigen Systems der Zielfindung und Planung
Jeder Mensch arbeitet für Ziele, entweder für eigene oder für fremde.
Nur wer eigene Ziele hat, kann sich selbstbestimmt durch das Leben steuern und die von außen angebotenen Ziele beurteilen.
Coaches und Mentoren können durch die richtigen Fragen die Ziele des Klienten / Mentees "hervorlocken" und zur Zielklarheit beitragen.
Auch Motivation ist eine Ableitung aus den Zielen und der Bereitschaft, sich für diese Ziel zu engagieren.
